Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist ein frei-
williger, amtlicher Führerschein und international
anerkannt. Voraussetzung ist der Sportbootführer-
schein See. Mindestalter für den Erwerb:16 Jahre.
Er stellt eine spezielle Qualifikation zum Führen
von Segel- und Motoryachten dar und wird häufig
von Charterfirmen und im Schadensfall auch von
Versicherungen und Behörden gefordert.

Theorieunterricht: 24-28 Stunden, kleine Gruppen,
individuelle Betreuung. Als Schwerpunkt wird im
Kurs das Thema Navigation anhand von praktischen
Übungen in der Seekarte erarbeitet, die den tatsäch-
lichen Bedingungen eines Törns nachempfunden
sind. Desweiteren werden die Themen Rechtskunde,
Wetter- und Gezeitenkunde sowie Seemannschaft vertieft.
Praxisausbildung: 1 oder 2 Wochen auf einer Segelyacht, Balearen, max. 6 TeilnehmerInnen, mit abschließender Prüfung durch den DSV.

Die Prüfung besteht aus drei Teilen:

  • dem allgemeinen theoretischen Teil (Fragebogen)
  • der theoretischen Navigationsprüfung (Kartenaufgabe)
  • der Praxisprüfung (auf Mallorca).
  •      Folgende Unterlagen sind notwendig:

    • Antrag auf Zulassung zur Prüfung (Formblatt
      der Verbände, gibt’s bei uns)
    • ein Lichtbild 38x45 mm, ohne Kopfbedeckung
      im Halbprofil (z.B. Passbild)
    • Kopie des gültigen Sportbootführerschein See
    • Nachweis über (auf dem Meer zurückgelegte) 300 sm, (Meilenbuch gibt’s bei uns)

    Kursgebühren und -termine