Der Sportbootführerschein See ist ein amtlicher Führerschein und international anerkannt. Er berechtigt zum Führen eines Sportbootes auf Schifffahrtsstraßen, dessen Motor an der Propellerwelle mehr als 11,03 kW (15 PS) abgibt.
Dies gilt für alle Maschinenfahrzeuge und Segelfahrzeuge mit Motor.
Das Mindestalter für den Erwerb des SBF-See beträgt 16 Jahre.
Der amtliche Fragenkatalog besteht aus dem allgemeinen und speziellen Teil See und 15 Navigationsaufgaben.

Theorieunterricht: ca.16-18 Stunden, kleine Gruppen,
individuelle Betreuung.
Praxisausbildung: ca. 3 Fahrstunden à 60 min, Einzelunterricht auf der „Little Runaway“, einem 7 m “Boston Whaler” - Boot mit Verdeck und Heizung.

Der Sportbootführerschein See ist Voraussetzung zum Erwerb aller weiterführenden Sportbootführerscheine.

Die Prüfung zum Erwerb des Sportbootführerschein See besteht aus einer theoretischen und einer praktischen Prüfung.

       Folgende Unterlagen sind notwendig:

  • Antrag auf Zulassung zur Prüfung (Formblatt
    der Verbände, gibt’s bei uns)
  • ein Lichtbild 38x45 mm, ohne Kopfbedeckung
    im Halbprofil (z.B. Passbild)
  • ein ärztliches Tauglichkeitszeugnis (Formblatt
    der Verbände, gibt’s bei uns)
  • die Kopie eines gültigen Kfz-Führerscheins
    oder ein amtliches Führungszeugnis
    (nicht älter als sechs Monate)

Kursgebühren und -termine